Rechnungsmünze — Eine Rechnungswährung oder Rechnungsmünze ist eine Währung, die im Rechnungswesen verwendet wird, keiner Materialabnutzung unterliegt und entweder nie physisch existierte; als theoretisches Zählmaß bzw. Zählmünze existierte und später evtl. auch… … Deutsch Wikipedia
Rechnungsmünze, die — Die Rêchnungsmünze, plur. die n, eine Münze, welche nicht wirklich geprägt vorhanden ist, sondern nur zur Erleichterung der Rechnungen angenommen worden; dergleichen z.B. die Pfunde sind … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Scot (Rechnungsmünze) — Scot (auch Skot) ist der von einem Silbergewicht abgeleitete Name einer vom 12. bis zum 16. Jahrhundert in Polen, Preußen und Schlesien gebräuchlichen Rechnungsmünze, die den vierundzwanzigsten Teil einer Mark bezeichnete. Dabei galten die… … Deutsch Wikipedia
Gulden, der — Der Gulden, des s, plur. ut nom. sing. eine Silbermünze, welche nach dem Conventions Fuße im Deutschen Reiche 16 gute Groschen, oder im Reiche 60 Kreuzer gilt. Indessen gibt es so wohl in Deutschland als außer demselben Gulden von sehr… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Taler — Der Taler war eine bedeutende europäische Großsilbermünze, die ihren Ursprung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation hatte. Er wurde erstmals – allerdings noch unter anderem Namen – 1486 in Tirol geprägt und breitete sich nach anfänglicher… … Deutsch Wikipedia
Curs — (Cours), 1) eigentlich Lauf, Umlauf; 2) im Geld u. Waarenverkehr der Preis, zu welchem Waaren, Werthpapiere (Wechsel, Actien, Staatspapiere etc.) u. Geldsorten während eines bestimmten Zeitraums od. eines Tages (Tagescurs) an Handels u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Rechenwährung — Eine Rechnungswährung oder Rechnungsmünze ist eine Währung, die im Rechnungswesen verwendet wird, keiner Materialabnutzung unterliegt und entweder nie physisch existierte; als theoretisches Zählmaß bzw. Zählmünze existierte und später evtl. auch… … Deutsch Wikipedia
Rechnungswährung — Eine Rechnungswährung oder Rechnungsmünze ist eine Währung, die im Rechnungswesen verwendet wird, keiner Materialabnutzung unterliegt und entweder nie physisch existierte; als theoretisches Zählmaß bzw. Zählmünze existierte und später evtl. auch… … Deutsch Wikipedia
Reichsthaler — 1/3 Reichstaler 1774 Als Reichstaler (Abkürzung im Deutschen: Rthlr., Rthl., rthl., Thl.) wurde eine anfänglich im 16. Jahrhundert geschaffene reale, große (grobe) Kurantmünze im Werte von 24 (Reichs )Groschen, 36 lübischen Schillingen oder 68…72 … Deutsch Wikipedia
Thaler, der — Der Thaler, des s, plur. ut nom. sing. eine Silbermünze, welche in Deutschland von gedoppelter Art ist; der ganze Thaler, harte Thaler oder Species Thaler, welcher die älteste Art ist, wieget zwey Loth und gilt 32 gute Groschen, dagegen der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart